InternetBanking ist beim Beachten der Regeln sicher, aber
die eigene Kontonummer* sollte NIEMALS weitergegeben werden. Und die PIN schon gar nicht; auf keinen Fall!
Warum nicht?

Weil Banken das Konto nach der dritten falschen Anmeldung (falsche PIN) zur Sicherheit automatisch sperren (müssen).

Nun, nichts leichter für einen BösenBuben, bei bekannter Kontonummer falsche Daten einzugeben. Die richtigen kennt er ja nicht mal. Hat er zwar nichts davon außer diebischer Schadenfreude. Aber der Kontoinhaber hat ne Menge Stress. Und das Ganze könnte sich auch einige male wiederholen. Sogar eine Änderung der PIN wäre sinnlos.

Dagegen schützt zB PayPal; denn die geben die Kontonummer ja nicht weiter - oder nur gekürzt. Der Transaktionscode dient Paypal zur internen Dokumentation falls es Unstimmigkeiten geben sollte (zB Käuferschutz).

Besonders spannend wird es für den Reingelegten, wenn er im Ausland an einem Geldautomaten Geld abheben möchte. Gewöhnlich wird diese Geldkarte auch gleich eingezogen ohne die Abfrage der PIN. Sie verschwindet dann mit dezentem Plumps im Automaten - oder wird nicht mehr akzeptiert.

Was das bedeutet?
Das bedeutet, dass Mensch 'nackend mit Kurzem Hemd' dort steht, und nicht mal mehr eine Bahnfahrt bezahlen kann.

Das ist besonders zum Wochenende sehr interessant, wenn nicht nur die häusliche Bank nicht erreichbar ist.

Kann beliebig oft geschehen. Und wer es war, kann keiner feststellen.
Der Stromversorger wird das zwar niemals machen, aber es gibt genügend 'Spaßvögel', die sich einen Jux daraus machen könnten.

Geht gar nicht? Warum schreibe ich das denn hier?


* Abhilfen:
Gib Deinem Konto einen Nicknamen. Das kann man auf der Kontoverwaltung selber machen. Dann erscheint die Kontonummer nicht mehr öffentlich, und nur die Anmeldung mit dem Nicknamen funktioniert noch - weil die wirkliche Kontonummer nirgendwo erscheint.

Oder
Nutze einen Bezahldienst wie zum Beispiel PayPal oder Klarna. Die überweisen den zu zahlenden Betrag praktisch auch sofort, geben aber die Kontonummer nicht weiter. Geht außerdem noch viel einfacher als Anweisung vom Konto.

Bei Käufen im Internet (Amazon) gibt es zudem den Käuferschutz. Heisst, dass das Geld  bei einem 'Falschkauf' bald wieder auf dem Konto zurück ist.
___________________